top of page
 Veranstaltung in den Jahren 2021 und 2022 

6. Dezember 2022

Jahresausklang im Restaurant "Satzball" mit 35 Personen mit einer Präsentation zur GBV-Reise durch Schottland

WhatsApp Image 2023-03-10 at 17.32.31 (1).jpeg
WhatsApp Image 2023-03-10 at 17.32.31.jpeg

30. Oktober 2022

Führung im Visiodrom des Gaskessels Wuppertal mit 25 Personen

gaskessel.jpg
Visiodrom 1.jpg

20. August 2022 Sommerfest des Bayer Standortes Wuppertal
Auf dem Sommerfest des Bayer-Standortes war der Gartenbauverein mit einem Stand vertreten. Dort haben wir Informationen zu unserem Verein, zu unserer Kleingartenanlage und zur Bienengesundheit angeboten und dazu Samentütchen für Insektenweiden verteilt.
Für die kleinen Besucher hatten wir ein Blumenquiz und eine Edelsteinwäsche vorbereitet.
Die Angebote wurden rege angenommen und die Standbesatzung war die ganze Zeit gut beschäftigt.

PH Sommerfest 2022 (28).JPG
PH Sommerfest 2022 (21).JPG

24. Juli 2022

Gemütliches Kaffeetrinken in der Kleingartenanlage mit 32 Personen
Nach 3 Jahren Pause haben wir erstmals wieder ein gemütliches Kaffeetrinken durchgeführt. Im Vereinsheim unseres Nachbarvereins "Vorm Eichholz" wurden viele leckere Kuchen angeboten, die allesamt gespendet waren. Die Veranstaltung wurde musikalisch von Matthias Arnold untermalt. Es tat mal wiedeer gut alte Bekannte zu treffen und sich mit denen zu unterhalten.

IMG_2346.JPG
IMG_2353.JPG

15. Juli 2022 Tagesfahrt Blumen & Barock ins Gartencenter Emsfloweer in Emsbüren
und zum Schloss Clemenswerth in Sögel
Die Gruppe mit 13 Vereinsmitgliedern startete um 7:45 Uhr am Parkplatz Zoo/Stadion. Zunächst ging es nach Emsflower. Das Unternehmen wurde 1954 in den Niederlanden gegründet und wird mittlerweile in der 3. Generation betrieben. Emsflower ist Marktführer in Europa und hat 88 ha (880 000 m²!) unterGlas und beschäftigt 400 Personen. Neben den Gewächshäusern für verschiedene Sorten an Schnittblumen und Gemüsen gibt es ein Besucherzentrum, ein Schaugewächshaus, ein Schmetterlingsgarten mit über 1000 freifliegenden Faltern aus Costa Rica und Malaysia sowie einen Tropengarten und ein Restaurant.

 

 

 

 

 

 


Danach ging es zum Jagdschloss Clemenswerth, dass in den Jahren 1737 bis 1747 nach Plänen des berühmten Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun für den Kurfürsten und Erzbischof von Köln Clemens August aus dem Haus Wittelsbach errichtet wurde. Die Anlage besteht aus einem zentralen Hauptschloss und acht Pavillons und gehört zu den Hauptwerken des westfälischen Barock.

15. Mai 2022 Führung durch die Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen mit 8 Personen

Emsflomer (2).JPG
Emsflomer (6).JPG
Emsflomer (4).JPG
Emsflomer (1).JPG
bottom of page